Fernlichtassistent
Mit Hilfe der intelligenten Scheinwerfersteuerung des Fernlichtassistenten ist die Fahrbahn immer optimal ausgeleuchtet. Die Verbesserung der Sichtverhältnisse bei Dunkelheit sorgt für ein deutliches Plus an Sicherheit und Fahrkomfort.
Die Videokamera des Systems erkennt die Umgebungshelligkeit sowie vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge und kann deren Position ermitteln.
Spurhalteassistent
Ein Spurhalteassistent unterstützt den Fahrer aktiv oder passiv beim Halten der markierten Fahrspur.
Per Videokamera werden die Fahrbahnmarkierungen vor dem Fahrzeug erfasst. Wird ein festgelegter Mindestabstand zur Fahrbahnbegrenzung unterschritten, greift die Funktion fahrzeugspezifisch ein.
Der Fahrer ist jederzeit in der Lage, den Spurhalteassistenten zu übersteuern und das Fahrzeug selbst zu kontrollieren. Setzt er zum Abbiegen oder Spurwechseln den Blinker, wird die automatische Kurskorrekturfunktion unterdrückt.
Verkehrszeichenerkennung
Mit Hilfe der Verkehrszeichenerkennung hat der Fahrer gültige Verkehrsvorschriften, wie die zulässige Höchstgeschwindigkeit oder Überholverbote, stets im Blick.
Erkennt die im Fahrzeug eingebaute Videokamera ein Verkehrszeichen, wird dieses als Symbol auf dem Cockpit-Display bzw. Head-up Display eingeblendet. Fährt der Fahrer nicht vorschriftsmäßig, kann ihn zusätzlich ein Warnton darauf hinweisen. Welche Verkehrszeichen erkannt werden ist systemabhängig.
Durch den Einsatz einer Stereo-Videokamera lassen sich mit einem einzigen Sensor eine Vielzahl von Fahrerassistenzfunktionen zur Erhöhung von Sicherheit und Komfort realisieren:
- Automatische Notbremsung
- Stau- und Baustellenassistent
- Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung (ACC)
- Intelligente Scheinwerfersteuerung
- Spurverlassenswarnung oder Spurhalteassistent
- Verkehrszeichenerkennung
Nachtsichtassistent
Nachtsichtsysteme vergrößern das Sichtfeld des Fahrers mehr als dreimal im Vergleich zu herkömmlichem Abblendlicht – und das ohne Blendung der anderen Verkehrsteilnehmer.
Fährt man bei Nacht mit Abblendlicht, beträgt die Sichtweite lediglich ca. 40 Meter. Insbesondere nicht oder nur schlecht beleuchtete Hindernisse werden dabei häufig zu spät erkannt. Mit Fernlicht kann man die Straße zwar bis zu 150 Meter weit ausleuchten, blendet aber möglicherweise den Gegenverkehr.
Dieses Nachtsichtbild gibt die Verkehrssituation originalgetreu wider. Der Fahrer kann ihm wertvolle Informationen über den Straßenverlauf, gefährdete Verkehrsteilnehmer sowie Hindernisse auf und neben der Fahrbahn entnehmen. Erfasste Fußgänger werden im Bild besonders hervorgehoben, damit der Fahrer frühzeitig reagieren kann.